Prüfverfahren Zustandserfassung Bau
- Modul "Zerstörungsfreie Prüfverfahren"
Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfPBau-Verfahren)
Bericht 8 (2021), Januar 2021, 246 Seiten, PDF, ca. 7,5 MB
doi: 10.48755/dzsf.210009.01
Im BMVI-Expertennetzwerk Wissen Können Handeln wurden unter Federführung des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt ein neuer Katalog Prüfverfahren Zustandserfassung Bau entwickelt, dessen erstes Modul jetzt verfügbar ist.
Tiefenschnitt einer Radar-Untersuchung an einer Spannbetonbrücke: Spanngliedlage (grün markiert); ebenfalls in das Bild projiziert sind Schubzulagen (orange) und schlaffe Bewehrung (blau), die in anderen Tiefenschnitten zu sehen sind.
Quelle: Martin Friese
Der Katalog beinhaltet drei wesentliche Komponenten:
- strukturierte Darstellung der praxisrelevanten Prüfaufgaben
- einheitlich aufgebaute Beschreibungen der relevanten Prüfverfahren
- eine Verknüpfungsmatrix zwischen Prüfaufgaben und Verfahren, aus der die Eignung der Verfahren für die jeweilige Prüfaufgabe hervorgeht.
Das Modul "Zerstörungsfreie Prüfverfahren" (ZfPBau-Verfahren) zu zerstörungsfreien Prüfverfahren für Prüfaufgaben an Brücken aus Stahl, Beton und Mauerwerk ist abgeschlossen. Ein Modul, das zerstörende Verfahren beschreibt, ist derzeit in Bearbeitung. Weitere Module sind angedacht.
Download:
Modul "ZfPBau-Verfahren"
Weiterführende Informationen:
Bericht 6 (2021): ZfPBau-Verfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl und Umsetzung einer Logik für die Nutzung und den Abruf der Daten (Stahl)
Bericht 7 (2021): Erfassung, Beschreibung, Bewertung und Verknüpfung der ZfPBau-Verfahren und Techniken für Ingenieurbauwerke bei Straße und Schiene (Beton und Mauerwerk)