Volkswirtschaftliche Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage der Beschäftigungswirkung
Forschungsbericht 14 (2021), November 2021, 112 Seiten, PDF, ca. 2,1 MB
Ergebnisse zur Studie “Volkswirtschaftlichen Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage der Beschäftigungswirkung” liegen als Forschungsbericht vor.
doi: 10.48755/dzsf.210001.01
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Unterabteilung E1, eine Studie zur Volkswirtschaftliche Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage der Beschäftigungswirkung an die Statista GmbH vergeben.
Diese Studie untersucht, welche Beschäftigungseffekte der Bahnsektor in Deutschland entfaltet. Die Forschungsergebnisse liegen nun vor und belegen, dass die Unternehmen des Bahnsektors eine Beschäftigung von 397.600 Vollzeitäquivalenten sichern. Darüber hinaus entsteht weitere Beschäftigung bei Vorlieferanten und entlang der Wertschöpfungskette von 152.400 Vollzeitäquivalenten. Damit hängen 550.000 Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten direkt oder indirekt am Bahnsektor.
Download