vom: 24.06.2022
1. Schienengüterverkehrs-Workshop des DZSF
Anfang 04.07.2022 12:30 Uhr
Ende 04.07.2022 17:45 Uhr
Veranstaltungsort Die Veranstaltung findet digital statt.
Zum ersten Mal lädt die Themengruppe Schienengüterverkehr und Logistik des DZSF zu einem Schienengüterverkehrs-Workshop ein. Im Fokus stehen drei spezielle Themengebiete: Die Abfallverbringung per Eisenbahn, die Verkehrsverlagerung dank Gleisanschlüssen sowie erfolgreiche Projektumsetzungen aus dem Bundesprogramm Z-SGV. Zu jedem Themenblock werden zwei Vorträge gehalten, an die sich eine Diskussionsrunde anschließt.
Es ist auch eine Teilnahme an ausgewählten Vorträgen möglich, das Programm finden Sie untenstehend. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung im virtuellen Auditorium!
Der multifunktionale und modulare Güterwagen (m²) basiert auf einem Untergestell als variable Plattform mit veränderbarer Länge
Programmfahrplan:
12:30 Uhr - 12:45 Uhr | Einwahl der Teilnehmenden |
12:45 Uhr - 13:00 Uhr | Begrüßung |
Themenblock 1: Abfallverbringung per Eisenbahn
13:00 Uhr - 13:30 Uhr | Linnéa Kölsch (DZSF):
Regulatorischer Rahmen für Abfallverkehre |
13:30 Uhr - 14:00 Uhr | Christopher Prax-Huber (ÖBB Rail Cargo):
Lösungsansätze für Abfallverkehre |
Themenblock 2: Praxis Verkehrsverlagerung und Gleisanschlüsse
14:45 Uhr - 15:15 Uhr | Patrick Balasa (Allianz pro Schiene):
Best Practice – Die Bahn bringt’s |
15:15 Uhr - 15:45 Uhr | Friedrich Gitterle (AnschlussBahnProfis):
"Der Weg zum Gleisanschluss" |
Themenblock 3: Erfolge des Bundesförderprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr (Z-SGV)
16:30 Uhr - 17:00 Uhr | Hendrik Eichentopf (Hamburger Hafen und Logistik AG):
Modility –Buchungsplattform für den Kombinierten Verkehr |
17:00 Uhr - 17:30 Uhr | Achim Leister (DB Cargo AG):
Markteinführung des innovativen modularen Güterwagens m² |
17:30 Uhr - 17:45 Uhr | Verabschiedung |
Bitte registrieren Sie sich für die kostenfreie Teilnahme vorab über folgenden Link