Thema: Umwelt und nachhaltige Mobilität, Stand: 24.03.2022
Bahnhof der Zukunft als Kern multimodaler Mobilitätsplattformen in Kommunen
Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs
Ziel
Ziel des Projektes ist es, einen modularen und bedarfsorientierten Maßnahmenkatalog mit Empfehlungen für eine Weiterentwicklung und Optimierung von Bahnhöfen als Kernstück multimodaler und nachhaltiger Mobilitätsplattformen in Kommunen zu entwickeln.
Beschreibung
Als ein Aspekt zur Steigerung der Attraktivität schienengebundenen Verkehrs gilt die Weiterentwicklung von Bahnhöfen zu innovativen multimodalen Mobilitätsplattformen in Kommunen. Diese erhöhen die Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit von Mobilitätsketten abseits des motorisierten Individualverkehrs und können beispielsweise durch eine verbesserte Bewältigung der letzten Meile mit nachhaltigen Verkehrsmitteln einen Beitrag zur Steigerung des Anteils des Umweltverbundes, inklusive der schienengebundenen Mobilität am Modal Split, leisten. Dieses Projekt identifiziert und erforscht anhand umfangreicher Untersuchungen Maßnahmenempfehlungen für eine solche Weiterentwicklung und Optimierung von Bahnhöfen. Der Erfolg der in diesem Projekt entwickelten Maßnahmen ist dabei insbesondere anhand der zu erwartenden Auswirkungen auf das Beschäftigten- und Kundenerlebnis sowie der Intention zur Verhaltens- und Einstellungsänderung zu beurteilen. Diese sollen durch digital realisierte Prototypen experimentell untersucht werden.
Laufzeit, Auftragnehmer
Projektstart: März 2022 | Dauer des Projekts: 36 Monate
Auftragnehmer: Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH (Projektleitung); Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH; Nuts One GmbH; Hochschule für Gestaltung Offenbach, Designinstitut für Mobilität und Logistik; Gateways B.V. (Ltd.); Aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbH
Ergebnisverwertung
Der als Projektergebnis erstellte Maßnahmenkatalog soll als Grundlage und konkrete Entscheidungshilfe bei der Konzeption und Beurteilung künftiger Bahnhofsprojekte in Deutschland dienen. Die zu erstellende Typologisierung von Bahnhöfen kann als Grundlage weiterer Projekte genutzt werden.