Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Thema: Klimaschutz, Umwelt Nachhaltigkeit, Stand: 19.04.2022

Analyse des Energiebedarfs von Kühlcontainern auf der Schiene

Bild von Kühlcontainern auf der Schiene

Beschreibung

ISO-Kühlcontainer sind im internationalen und intermodalen Verkehr etabliert und besitzen ein eigenes elektrisch betriebenes Kühlaggregat (stark schwankende Leistungsaufnahme bis ca. 15kW). Stromanschlüsse zum Betrieb der Container sind auf Schiffen und in Häfen Standard, nicht jedoch beim Bahntransport. Hier werden die Kühlaggregate mit "Clip-on"-Dieselaggregaten betrieben oder es wird auf eine aktive Kühlung verzichtet. Es soll ein Weg ermittelt werden, wie eine elektrische Energieversorgung der Kühlcontainer auf der Schiene erfolgen kann, um eine klimaneutrale Transportkette für Kühlcontainer möglich zu machen.

Ziel

Im Rahmen des Projektes sind folgende Fragestellungen beantworten:

  • Wie hoch die elektrische Energieaufnahme von Kühlcontainern ist?
  • Welchen Einfluss die spezifischen Transportbedingungen der Kühlcontainer auf der Schiene haben (Einfluss von Fahrtwind, Platzierung im Zug, Wetter)?
  • Welche Anforderungen an eine Energieversorgung auf dem Zug gestellt werden müssen?

Darüber hinaus dient das Projekt als Demonstrator zur Erprobung des im Aufbau befindlichen Offenen Digitalen Testfeldes (ODT) des DZSF.

Laufzeit, Auftragnehmer

Dauer des Projekts: 7 Monate
Projektstart: Mai 2021 | Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
Auftragnehmer: Havelländische Eisenbahn AG

Ergebnisverwendung

Die Stärkung des Schienengüterverkehrs ist Bestandteil des Koalitionsvertrags der Bundesregierung und des Masterplans Schienenverkehr. Das vorliegende Forschungsvorhaben unterstützt dieses Ziel, indem die erarbeiteten Methoden und Ergebnisse dazu verwendet werden können, innovative Lösungen zum Transport hochwertiger, kühlbedürftiger Waren auf der Schiene zu ermöglichen, ohne dabei auf fossile Energieträger (hier: Dieselkraftstoff für die Generatoren) angewiesen zu sein. Unternehmen des Schienengüterverkehrs haben damit die Möglichkeit, zusätzliche Marktpotentiale auf nachhaltige Weise zu erschließen.

Zusatzinformationen

Kontakt

Zur Übersicht