Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Thema: Mobilität und Gesellschaft, Stand: 28.06.2020

Untersuchung der volkswirtschaftlichen Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage der Beschäftigungswirkung

Bild zeigt Zugführer

Beschreibung, Zielsetzung

Einen umfassenden Überblick über die volkswirtschaftliche Beschäftigungswirkung des gesamten Schienensektors einschließlich seiner vor- und nachgelagerten Bereiche gab es bisher nicht. Diese Lücke schließt die Studie "Untersuchung der volkswirtschaftlichen Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage der Beschäftigungswirkung" des DZSF. Insgesamt entfaltet der Bahnsektor eine Beschäftigungswirkung von 550.000 Vollzeitäquivalenten. Davon sind 397.600 Vollzeitäquivalente direkt in Unternehmen des Bahnsektors beschäftigt. Weitere 152.400 Arbeitsplätze in Vollzeitäquivalenten sichert der Bahnsektor durch seine Nachfrage bei Vorlieferanten und entlang der Wertschöpfungskette.

Außerdem wurde im Rahmen der Studie eine Methode entwickelt, welche anderen Akteuren als Grundlage dienen soll, um eine einheitliche Berechnung der Beschäftigungswirkung des Schienensektors sowie einen auf derselben Berechnungsmethode beruhenden Vergleich, z.B. mit dem Schienensektor in anderen europäischen Ländern, zu ermöglichen. Die Studie soll Bund und Länder bei der Eisenbahnpolitik und Infrastrukturplanung sowie die Unternehmen bei ihren strategischen Planungen unterstützen und Vernetzungspotenziale aufzeigen.

Laufzeit, Auftragnehmer

Projektlaufzeit: 12 Monate | Das Projekt wurde im August 2021 erfolgreich abgeschlossen.
Auftragnehmer: Statista GmbH Hamburg, Prof. Dr. Christian Böttger, HTW Berlin, und Prof. Dr. Wolfgang Maennig, Universität Hamburg

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit und im Auftrag der Unterabteilung "Innovationen, Digitalisierung, Vernetzung" der Abteilung Eisenbahnen des Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr durchgeführt. Projektstart war im August 2020.

Analysis of the economic importance of the German railway sector based on its employment effects

A comprehensive overview of the employment impact of the rail sector as a whole, including its upstream and downstream sectors, is not yet available.

For this reason, the planned study aims to highlight the economic importance of the German rail sector based on its impact on employment. It takes into account both the importance of functional relationships between the rail sector, transport chains and industry as well as external factors.
Furthermore, the study aims to develop a methodology, which will serve as a basis to calculate the employment impact of the rail sector in a uniform way and to compare it, using the same calculation method, e.g. with the rail sector in other European countries. The study intends to support the federal and state governments in their railway policy and infrastructure planning as well as companies in their strategic planning.

Zusatzinformationen

Kontakt

Zur Übersicht