Thema: Digitalisierung, Stand: 11.11.2021
AIFRI - KI-basierte Analyse von Schienenprüfdaten für eine optimierte Instandhaltungsplanung
Im Rahmen des Forschungsprogrammes mFUND soll ein IT-Werkzeug zur Instandhaltung der Schieneninfrastruktur entwickelt werden, mit dem die aus Prüffahrten erhobenen Daten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) effizient genutzt werden können. Im Praxistest wird dieses IT-Werkzeug auf Strecken des Offenen Digitalen Testfelds des DZSF im Lausitzer Braunkohlerevier erprobt und bewertet.
Die Instandhaltung der Schieneninfrastruktur erfolgt bisher zumeist nach präventiven Konzepten: Die Daten aus regelmäßig stattfindenden Inspektionsfahrten werden nur teilweise automatisiert ausgewertet und lassen nur vereinzelt genaue Rückschlüsse auf die tatsächlichen Fehlerbilder und deren Ausmaße zu. KI soll künftig den gesamten Prozess unterstützen. Damit legt das Projekt die Grundlage für eine prädiktive, d.h. vorausschauende Instandhaltung und erhöht die Verfügbarkeit der Schieneninfrastruktur bei gesenkten Lebenszykluskosten.
Projektvolumen:
2,416 Mio. € (davon 235.000 € DZSF)
Projektlaufzeit:
12/2021 – 11/2024 (36 Monate)
Konsortium:
- DZSF (Konsortialführer)
- DB Netz AG, Frankfurt am Main
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
- ZEDAS GmbH, Senftenberg
- TU Berlin, Institut für Bauingenieurwesen
- Vrana GmbH, Rimsting
Gefördert durch: