Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Fachmitteilung 19 / 2021 vom: 10.09.2021, Thema: Das DZSF

Projektstarts im August

Die im August gestarteten Forschungsvorhaben spiegeln die ganze Bandbreite der Schienenverkehrsforschung des DZSF wider. Das Spektrum reicht vom Einsatz erneuerbarer Energien über Sicherheitsaspekte und Regelwerksanpassungen bis hin zu Problemstellungen aus der Fahrzeugtechnik:

Potenzialstudie Photovoltaik-Anwendungen an der Schieneninfrastruktur

Als ein Baustein zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Bahnstrom-Mix werden derzeit Photovoltaik-Anwendungen entlang der Schienenwege erprobt. Ziel des Forschungsprojektes ist es, das technische Potential dieser Systeme, die zur Direkteinspeisung in das Bahnstromnetz in Betracht kommen, an und in der Schieneninfrastruktur zu bestimmen. Für ihren Einsatz werden Restriktionen der Direkteinspeisung sowie Hemmnisse für einen flächendeckenden Einsatz identifiziert und Handlungsempfehlungen für notwendige Anpassungen der Regelwerke abgeleitet.

Weiterentwicklung innovative Verkehrsforschung: Trend Scouting

Die Breite der für den Schienensektor potenziell relevanten Technologien ist zu groß und dynamisch, um sie allein mit manuellen Recherchemethoden zu überblicken. Es wird deshalb untersucht, ob und wie ein teilautomatisiertes Mensch-Maschine-System systematische Aufgaben der Recherche und Bewertung relevanter Technologien übernehmen kann.

Nahe-Echtzeit-Identifizierung von Baumstürzen auf die Schieneninfrastruktur

In dieser Pilotstudie soll mit Hilfe von hochaufgelösten Radarsatelliten eine automatisierte, fernerkundliche Erfassung von Baumstürzen erfolgen und damit eine Methodik zur genauen Lokalisierung und beschleunigten Behebung von Schäden an der Schieneninfrastruktur entwickelt werden. Das Projekt zeigt auf Basis umfassender wissenschaftlicher Analysen auf, inwiefern sich dieser Ansatz für die Detektion von Schadensereignissen und die Implementierung in operative Monitoring-Systeme eignet.

Sicherheitsgutachten zur Anpassung der LNT-Richtlinie

Der Einsatz von Leichten Nahverkehrstriebwagen (LNT) im Mischverkehr mit Vollbahnfahrzeugen ist durch die sogenannte LNT-Richtlinie geregelt. Ziel dieses Vorhabens ist es, für die aufgrund veränderter technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen notwendige Fortschreibung der Richtlinie erforderliche Sicherheitsnachweise zu erbringen. Die geänderten Sicherheitsbedingungen sollen in die bestehende LNT-Richtlinie eingearbeitet und erste Textvorschläge für die Aktualisierung dieser Fassung abgeleitet werden.

Kuppelbarkeit von Fahrezugen im SPNV

Der freizügigen Einsetzbarkeit von Nahverkehrsfahrzeugen sind aktuell aufgrund der großen Fahrzeugvielfalt bei der Kuppelbarkeit technische Grenzen gesetzt. Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Frage, welche Hindernisse überwunden werden müssen, um eine freie Kuppelbarkeit von Triebfahrzeugen im Schienenpersonennahverkehr zu erreichen und welche wirtschaftlichen Potentiale sich dadurch erschließen ließen.

Weitere Links