Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Fachmitteilung 05 / 2021 vom: 15.03.2021, Thema: Das DZSF

Neue Vergaben des DZSF!

In den kommenden Monaten wird das DZSF über 50 Forschungsaufträge in den verschiedensten Fachrichtungen zu Stärkung des Schienenverkehrs vergeben.

Darunter befinden sich neben sogenannten Kurzläufern, die noch in diesem Jahr Forschungsergebnisse liefern sollen, auch Forschungsprojekte mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2025.

Dabei werden sowohl Themen aus der klassischen Schienenverkehrsforschung sowie Lärmschutz- und Straßenbahnforschungsprojekte als auch verkehrsträgerübergreifende Fragestellungen aus dem Expertennetzwerk des BMVI angeschoben.

Seit Ende Februar werden daher wöchentlich neue Ausschreibungen auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes durch die Vergabestelle des Eisenbahn-Bundesamtes für das DZSF veröffentlicht.

Corinna Salander, Direktorin des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) erklärt dazu: "Unsere neuen, spannenden Projekte möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen und hoffen, potenzielle Forschungspartner zu begeistern. Es ist unser Ziel, mit Ihnen gemeinsam das System Bahn zu stärken."

Unsere Ausschreibung auf www.e-vergabe.de:

Titel und KurzbeschreibungAngebot bis ...Laufzeit
(Monate)
Analyse der Rahmenbedingungen für einen nutzerfreundlichen intermodal eingebundenen Schienenpersonenverkehr
Das Projekt untersucht, wie die Schiene besser in nutzerfreundlichen intermodale Reiseketten (ÖPNV, Sharing-Angebote etc.) Tür-zu-Tür eingebunden werden. Dazu werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen - auch im internationalen Vergleich - untersucht und daraus Handlungsempfehlungen an die Politik abgeleitet.
08.04.216
Pilotstudie für ein KI-gestütztes Einwendungsmanagement
Ziel des Projekts ist eine erste Eruierung und Evaluierung von maschinellen Lernverfahren für das Management von Einwendungen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahn.
08.04.217
Analyse der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Schienenverkehrssektor
Um den Schienenverkehrssektor zu stärken, sind qualifizierte Fachkräfte unabdingbar. Ziel der Studie ist ein umfassender und strukturierter Überblick über Bildungsangebote außerhalb der Hochschulen im Schienenverkehrssektor.
31.03.216
Mindestausrüstung von Güterwagen: Effektives und wirtschaftliches Condition Monitoring für zustandsorientierte Instandhaltung
Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen Gesamtkonzepte zur Mindestausrüstung von Güterwagen mit CM-Sensorik untersucht werden, welche ausgehend von kategorisierten Schadensursachen die benötigte Zustandsüberwachung in unterschiedlichen Ausbaustufen beinhalten und effizient die höchste Reduktion von fahrzeugverschuldeten Stillständen und Unfällen bewirken.
08.04.217
Sensorik als technische Voraussetzung für ATO-Funktionen
Die Entwicklung der Software für Hinderniserkennung beim automatischen Fahren verfolgt heute oft datenbasierte Ansätze für Entwicklung und Validierung. Um zu befördern, dass eine herstellerübergreifende Sensordatenbasis aufgebaut werden kann, entsteht im Projekt eine Übersicht über die verfügbaren Sensorsysteme für ATO und es wird eine Referenz-Sensorik-Ausstattung spezifiziert und der Bedarf im Sektor ermittelt.
13.04.216
Analyse der Hochschulausbildung im Schienenverkehrssektor
Im Schienenverkehrssektor sind erstklassig ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gefragt, die sich mit der Eisenbahn identifizieren und zu ihrem Erfolg beitragen können. Ziel der Studie ist ein umfassender und strukturierter Überblick über die Hochschulbildung im Sektor Schienenverkehr.
31.03.216
Modernisierung von Schienenfahrzeugen
Am Ende des Projektes soll eine systematische Zusammenstellung stehen, welche Baugruppen in Fahrzeugen des Schienenpersonenverkehrs aufgrund welcher Erfordernisse in welchen Zyklen modernisiert werden müssen und es soll ein Leitfaden mit Empfehlungen erstellt werden, wie die erforderlichen Maßnahmen durch Fahrzeuggestaltung, konstruktive Lösungen und Schnittstellenoptimierungen begünstigt werden können.
08.04.217
Studie Security und geplanter Technologieeinsatz
In diesem Projekt wird die Awareness des deutschen ÖPNV-Sektors (Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen, Hersteller, Instandhalter, usw.) für das Thema Cybersecurity untersucht. Gleichzeitig wird der aktuelle und geplante Technologieeinsatz (Cloudtechnologien, Künstliche Intelligenz, usw.) abgefragt, um zukünftige Forschungsprojekte gezielt ausrichten zu können.
31.03.216
Systematisierung der Infrastruktur-Instandhaltungsplanung und Beschreibung der Anwendung von Predictive Maintenance
Die Instandhaltung der Schieneninfrastruktur erfordert eine sorgfältige Planung. Im Projekt wird dieser Planungsprozess und seine einzelnen Schritte systematisiert. Ausgehend davon sollen Anwendungsmöglichkeiten für das Konzept der vorausschauenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) beschrieben werden. Es wird bewertet, wie die einzelnen Planungsaufgaben in den unterschiedlichen Schritten von der Nutzung datenbasierter PM-Methoden profitieren können.
06.04.217
Entwicklung ETCS-Labor
Das Thema ETCS spielt eine zentrale Rolle in der gemeinsamen europäischen Bahnwelt. Um aktiv die Forschung und Entwicklung dieses Zugsicherungssystems vorantreiben zu können errichtet das EBA zusammen mit dem DZSF in den Außenstellen München und Dresden ein eigenes ETCS-Forschungslabor.
08.04.2124
Analyse des Energiebedarfs von Kühlcontainern auf der Schiene
Die Klimatisierung sensibler Transportgüter erfolgt im Schienenverkehr gegenwärtig fossil. Im Rahmen des Projektes soll der Leistungs- und Energiebedarf von Klimaanlagen an Güterwagen im Realbetrieb ermittelt werden, um die Energieversorgung perspektivisch alternativ gestalten zu können.
31.03.217
Evaluation und Überprüfung der Zielerreichung und Wirksamkeit des Forschungsprojektes "Insektenschutz an Bahnhöfen durch insektenfreundliche Beleuchtung" (BALIN)
Um die Wirkung des Forschungsprojektes im Bezug auf die Insektenvielfalt zu überprüfen, wird ein Monitoring durchgeführt. Dabei werden Bahnhofsbereiche von sechs Bahnhöfen im Naturpark Westhavelland mit unterschiedlichen Beleuchtungssystemen ausgestattet, sodass diese mit der aktuellen Beleuchtung verglichen werden können.
08.04.2118
Potenzialstudie PV-Anwendungen an der Schieneninfrastruktur
Als weiterer Baustein zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Bahnstrommix werden dezentrale Photovoltaik-Systeme entlang der Schienenwegen untersucht, die als EE-Erzeugungsanlage zur Direkteinspeisung in das Bahnstromnetz in Betracht kommen. Anhand des Flächen- und Einspeisepotenzial werden deren technisches Potenzial je nach PV-Anwendung bewertet. Für den verstärkten Einsatz dieser Energieerzeugungsanlagen werden Restriktionen der Direkteinspeisung, sowie Hemmnisse für einen flächendeckenden Einsatz identifiziert und Handlungsempfehlungen bei notwendiger Regelwerksanpassung abgeleitet.
31.03.2114

Weitere Links