Open Access Tools
Das DZSF veröffentlicht eigene Datenbanken und Anwenderprogramme zur freien Nutzung.
Open Source Software zur Modellierung von Angriffsgraphen
Zur Bewertung von Cybersecurity-Risiken und der Bedarfe zu deren Bekämpfung bedarf es geeigneter Modellierungsansätze. Angriffsgraphen haben sich als geeignete Lösung erwiesen. Bisherige Software zur Modellierung von Angriffsgraphen ist nicht ausreichend, um die Ansprüche aus den Cybersecurity-Projekten des DZSF zu erfüllen. Daher wurde im Rahmen des Projektes „Prognose Securitybedarf und Bewertung möglicher Sicherheitskonzepte für das System Bahn“ eine neue Open-Source-Lösung implementiert.
Weitere Informationen
Link zum Tool
nach oben
CASPIAN - Modell zur Simulierung der Einfuhr und Verbreitung von invasiven Arten durch Verkehrsträger
Zur Vorhersage und Quantifizierung der Ausbreitung und Etablierung von gebietsfremden Arten (Neobiota) durch Verkehrsträger in Deutschland wurde das Modell CASPIAN entwickelt. Es simuliert deutschlandweit die Ausbreitung und Etablierung von Neobiota über die Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenwasserstraße. Das Modell berücksichtigt eine Vielzahl von Ausbreitungswegen, die mit Verkehrsträgern und Verkehr assoziiert sind. Das Computermodell liegt als Softwarepaket in der frei verfügbaren Softwareumgebung R zusammen mit einem Handbuch zur Anwendung vor und ist öffentlich verfügbar.
Weitere Informationen
Handbuch
Link zum R-Paket
nach oben
Forschungsdatenbank Schienenverkehr
Der Forschungsüberblick zur Eisenbahnforschung wurde 2017 erstellt und stellt eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnforschung in Deutschland und Europa seit den 1990er Jahren bis 2019 dar. Zusätzlich enthält die Datenbank einen Überblick zum Stand der Forschung und Technik zum Lärmschutz. Hierbei bietet sie mit über 1.300 Quellen fundierte Informationen über die Möglichkeiten der praktischen Anwendung und Umsetzung von Forschungserkenntnissen im Lärmschutz.
Link zur Forschungsdatenbank
nach oben