Bericht 37 (2023): Studie „Security und geplanter Technologieeinsatz“ - Untersuchung und Bewertung des ÖPNV- und Eisenbahnsektors anhand von Reifegrad- und SWOT-Analysen | Februar 2023
88 Seiten, PDF, 4,2 MB |
Bericht 36 (2023): Untersuchung und Auswirkung des Verschleißverhaltens neuer Rad-Schiene-Paarungen | Februar 2023
136 Seiten, PDF, ca. 12,5 MB |
Bericht 35 (2023): Systematisierung der Infrastruktur-Instandhaltungsplanung und Beschreibung der Anwendung von Predictive Maintenance | Januar 2023
99 Seiten, PDF, ca. 4,3 MB |
Bericht 34 (2023): Kuppelbarkeit von Nahverkehrstriebwagen und -zügen | Januar 2023
103 Seiten, PDF, ca. 7,4 MB |
Bericht 33 (2022): Einstufung von Niederschlagswasser auf Streckengleisen - Quantifizierung und Charakterisierung der Abflussmenge und chemischen Zusammensetzung von Niederschlagswasser | Dezember 2022
153 Seiten, PDF, 10 MB |
Bericht 32 (2022): Begleitende Maßnahmen für die Reaktivierung von Schienenstrecken (Zusammenfassung) | Dezember 2022
17 Seiten, PDF, 1,1 MB |
Bericht 31 (2022): Sensorik als technische Voraussetzung für ATO-Funktionen | November 2022,
292 Seiten, PDF, ca. 9,9 MB |
Bericht 30 (2022): Analyse des Energiebedarfs von Kühlcontainern auf der Schiene | November 2022,
79 Seiten, PDF, ca. 1,5 MB |
Bericht 29 (2022): Analyse der Rahmenbedingungen für einen nutzerfreundlichen intermodal eingebundenen Schienenpersonenverkehr | Oktober 2022,
211 Seiten, PDF, ca. 3,7 MB |
Bericht 28 (2022): 3D-Druck als Mittel der Bauteilbeschaffung - Analyse der Einsatzbereitschaft, des Potenzials und der Grenzen additiver Fertigungsverfahren in der Schienenverkehrsindustrie | September 2022,
98 Seiten, PDF, ca. 2,8 MB |
Bericht 27 (2022): Untersuchung von Möglichkeiten zur Sicherung und Überwachung von gesperrten Gleisen | September 2022,
62 Seiten, PDF, ca. 2,5 MB |
Bericht 26 (2022): Mindestausrüstung von Güterwagen - Effektives und wirtschaftliches Condition Monitoring für zustandsorientierte Instandhaltung | September 2022,
154 Seiten, PDF, ca. 13 MB |
Bericht 25 (2022): Gutachten zu transparenten Schallschutzwänden mit hoher akustischer Wirksamkeit | 2. überarbeitetet Auflage
Oktober 2022,
182 Seiten, PDF, ca. 14,2 MB |
Bericht 24 (2022): Evaluierung der Umsetzung des Lärmsanierungsprogramms an Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes | Juni 2022
244 Seiten, PDF, ca. 9,3 MB |
Bericht 23 (2022): Erstellung eines Lastenhefts für die Programmierung eines webbasierten Informationssystems für Baustoffe | Mai 2022
46 Seiten, PDF, ca. 1,2 MB |
Bericht 22 (2022): Pilotstudie für ein KI-gestütztes Einwendungsmanagement | März 2022
68 Seiten, PDF, ca. 1,6 MB |
Bericht 21 (2022): Anwendung der CSM-Verordnung 402/2013/EU für das Teilsystem „Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung“ | Februar 2022,
107 Seiten, PDF, ca. 6,2 MB |
Bericht 20 (2022): Prognose Securitybedarf und Bewertung möglicher Sicherheitskonzepte (Teil 1) | Januar 2022,
117 Seiten, PDF, 1,5 MB |
Bericht 19 (2022): Analyse der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Schienenverkehrssektor | Mai 2022,
96 Seiten, PDF, ca. 6 MB |
Bericht 18 (2022): Analyse der Hochschulausbildung im Schienenverkehrssektor | Januar 2022,
88 Seiten, PDF, 3,5 MB |
Bericht 17 (2022): Akustische Anerkennung neuer Bremssohlen | Januar 2022,
59 Seiten, PDF, ca. 1,9 MB |
Bericht 16 (2021): Anforderungskatalog für eine webbasierte Plattform zur Bereitstellung, Darstellung und Analyse von Geodaten – mHUB-B (mFUND) | Dezember 2021,
115 Seiten, PDF, ca. 2,2 MB |
Bericht 15 (2021): Analyse der Nutzungsvoraussetzungen zur Anwendung der BIM-Methode im EBA | November 2021,
97 Seiten, PDF, ca. 3,2 MB |
Bericht 14 (2021): Volkswirtschaftliche Bedeutung des deutschen Bahnsektors auf Grundlage der Beschäftigungswirkung | November 2021
112 Seiten, PDF, ca. 2,2 MB |
Bericht 13 (2021): Untersuchung der Möglichkeiten und Anforderungen an ein offenes digitales Testfeld für den Schienenverkehr | November 2021,
306 Seiten, PDF, ca. 30 MB |
Bericht 12 (2021): Risikoeinschätzung zur Ansteckungsgefahr mit COVID-19 im Schienenpersonen- sowie im Straßenpersonennah- und -fernverkehr | Juni 2021,
319 Seiten, PDF, ca. 13 MB |
Bericht 11 (2021): Bewertung des Einschleppungs- und Vermehrungspotentials der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) auf Bahnanlagen in Deutschland | Mai 2021,
130 Seiten, PDF, ca. 18 MB |
Bericht 10 (2021): Ableitung des Baumbestandes entlang des deutschen Schienennetzes | Mai 2021,
70 Seiten, PDF, ca. 4 MB |
Bericht 9 (2021): Ermittlung der Vogelschutzwirksamkeit von Kleintierabweisern | März 2021,
117 Seiten, PDF, ca. 4 MB |
Bericht 8 (2021): Prüfverfahren Zustandserfassung Bau - Modul „Zerstörungsfreie Prüfverfahren“ | Januar 2021,
246 Seiten, PDF, ca. 7,5 MB |
Bericht 7 (2021): Erfassung, Beschreibung, Bewertung und Verknüpfung der ZfPBau-Verfahren und Techniken für Ingenieurbauwerke bei Straße und Schiene (Beton und Mauerwerk) | Januar 2021,
186 Seiten, PDF, ca. 5 MB |
Bericht 6 (2021): ZfPBau-Verfahren für Ingenieurbauwerke aus Stahl und Umsetzung einer Logik für die Nutzung und den Abruf der Daten (Stahl) | Januar 2021,
142 Seiten, PDF, ca. 5 MB |
Bericht 5 (2020): Modellierung der Einfuhr und Verbreitung von invasiven Arten durch Verkehrsträger | November 2020,
84 Seiten, PDF, ca. 10,5 MB |
Bericht 4 (2020): Emissionsortdetektion im Schienenverkehr mit einer akutischen Kamera | Oktober 2020,
48 Seiten, PDF, ca. 4,5 MB |
Bericht 3 (2020): Bedarfs- und Stakeholderanalyse zur Etablierung eines Informationssystems zur Bewertung der Umwelteigenschaften von Baustoffen | März 2020,
117 Seiten, PDF, ca. 7,5 MB |
Bericht 2 (2020): Sozioökonomische und ökologische Auswirkungen der Schließung von Bahnübergängen | März 2020,
188 Seiten PDF, ca. 11 MB |
Bericht 1 (2020): Untersuchung der Bedingungen für einen flächendeckenden Einsatz von Wirbelstrombremsen | Januar 2020,
78 Seiten, PDF, ca. 2 MB |