Thema: Das DZSF
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung
Die Stärkung des Schienenverkehrs ist ein Schwerpunktthema der Bundesregierung. Die Förderung von Innovationen ist dafür von zentraler Bedeutung. Mit dem Aufbau eines Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) werden die Aktivitäten in der Schienenverkehrsforschung neu organisiert und intensiviert.
Das DZSF agiert als unabhängige, technisch-wissenschaftliche Ressortforschungseinrichtung des Bundes. Angesiedelt ist es mit Dienstsitzen in Dresden und Bonn als eigenständiges Bundesinstitut beim Eisenbahn-Bundesamt. Es hat die Aufgabe, den Schienenverkehr in Deutschland durch anwendungs- und lösungsorientierte Forschung zu stärken. Die Forschungsergebnisse tragen dazu bei, dass wichtige Innovationen nicht nur entwickelt, sondern auch praxistauglich umgesetzt und vom gesamten Sektor genutzt werden können.
Die Expertise des DZSF dient dazu, aktuelle Themen der Regierung wissenschaftsbasiert zu bearbeiten. Das DZSF wird Forschungsaktivitäten koordinieren und Forschungsthemen bedarfsgerecht steuern. Damit können Haushaltsmittel zielgerichtet und effektiv eingesetzt werden.
Der Eisenbahnsektor wird über einen Wissenschaftlichen Beirat, durch Forschungsaufträge und Forschungsförderung eingebunden. Kolloquien unterstützen den Wissenstransfer.
nach oben