Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Das Offene Digitale Testfeld des DZSF (im Aufbau)

Das Offene Digitale Testfeld steht für Erprobungen von Innovationen und Technologien aus dem Schienenverkehrssektor unter Realbedingungen zur Verfügung. Mehr: Das Offene Digitale Testfeld des DZSF (im Aufbau) …

Das LärmLab 21

Das LärmLab 21 steht zur Erforschung von Technologien zur Verfügung, die der wirksamen Reduzierung von Schall und Erschütterung dienen. Mehr: Das LärmLab 21 …

Das ETCS-Labor (im Aufbau)

Das ETCS-Labor ist ein Forschungslabor, mit dem Simulationen von Streckenfahrten mit ETCS möglich sein werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse dienen der Weiterentwicklung der Leit- und Sicherungstechnik (LST). Mehr: Das ETCS-Labor (im Aufbau) …

Das Umweltmessstellennetz

Zur Charakterisierung von schienenverkehrsbedingten Emissionen in den Kompartimenten Gleiskörper, Boden und Grundwasser hat das DZSF ein bundesweites Messstellennetz etablieren lassen. Mehr: Das Umweltmessstellennetz …

Das Cybersecurity-Labor

Das DZSF-Cybersecurity-Labor unterstützt als Testinfrastruktur die Forschungsprojekte am DZSF, die sich mit Cybersecurity und digitaler Leit- und Sicherungstechnik beschäftigen. Hierzu wird eine leicht und schnell konfigurierbare IT-Umgebung bereitgestellt. Mehr: Das Cybersecurity-Labor …