Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Aufbau und Organisation

Standorte des DZSF

Das DZSF ist eine unabhängige, technisch-wissenschaftliche Ressortforschungseinrichtung des Bundes mit fünf Forschungsbereichen. Angesiedelt ist es als eigenständiges Bundesinstitut beim EBA mit Dienstsitzen in Dresden und Bonn. Die Dienstaufsicht nimmt der Präsident des EBA gemeinsam mit dem BMDV wahr. Die Fachaufsicht obliegt dem BMDV.

Die Forschungsbereiche des DZSF

Strategische Planung
Wirtschaftlichkeit
Umwelt und nachhaltige Mobilität
Sicherheit
Querschnittsthemen

Einbindung des Schienenverkehrssektors und der Wissenschaft

Das DZSF koordiniert und entwickelt die Forschung im Schienenverkehr im Auftrag des BMDV weiter. Die Zusammenarbeit mit dem Schienenverkehrssektor und der Wissenschaft wird sichergestellt durch

  • eine enge Verzahnung der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Industrie, Wissenschaft und der Ressortforschung durch Forschungsaufträge und Forschungsförderung,
  • Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungs- und Testeinrichtungen, z.B. im BMDV-Expertennetzwerk und mit weiteren Ressortforschungseinrichtungen des Bundes,
  • den Transfer von Ideen und Wissen, z.B. über Kolloquien und Fachtagungen,
  • den Wissenschaftlichen Beirat des DZSF.