Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Strategische Planung

#Programmentwicklung #Forschungsmanagement #Offenes Digitales Testfeld #Internationales

Forschungsbereich Strategische Planung

Programmentwicklung

Die strategische Planung der Forschungstätigkeiten entlang des aktuellen und zukünftigen Bedarfs an wissenschaftsbasierter Politikberatung ist eine zentrale Aufgabe der Ressortforschung. Im Forschungsbereich (FB) 81 - Strategische Planung -  wird das mittel- und langfristige Forschungsprogramm entwickelt. Ein wichtiges Instrument hierfür ist das Bundesforschungsprogramm Schiene, mit dem der Rahmen für die Arbeit des DZSF gesetzt wird. Darüber hinaus fließen weitere übergeordnete Ziele, etwa nationale wie europäische Klimaschutzziele oder Aufgaben im Rahmen des Strukturwandels, in die Programmentwicklung ein.

Forschungsmanagement

Die Koordination und Abstimmung der Forschungstätigkeiten innerhalb des DZSF wird durch die Zusammenarbeit mit dem Schienenverkehrssektor ergänzt. Im Rahmen des Forschungsmanagements werden Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft mit der Arbeit des DZSF verbunden. Dies hat zum Ziel, die Qualität der eigenen wissenschaftlichen Arbeit zu sichern und gleichzeitig den Bedarf des Sektors an die Ressortforschung zu binden.

Offenes Digitales Testfeld

Der Aufbau von öffentlich zugänglicher Forschungsinfrastruktur für den Schienenverkehr soll den Transfer von Innovationen in den Markt erleichtern. Das Offene Digitale Testfeld (ODT) des DZSF ist eine unabhängige Plattform für Wissenschaft und Wirtschaft. Das DZSF nutzt das Testfeld als Untersuchungsraum für die Ressortforschung und für Auftragsforschungsprojekte. Perspektivisch können hier neue Technologien im Rahmen von Forschungsprogrammen entwickelt werden. Aufbau und Entwicklung des ODT liegen in der Verantwortung des Forschungsbereichs Strategische Planung.

Internationale Zusammenarbeit

Der grenzüberschreitende Schienenverkehr erfordert, dass die Bahnsysteme verschiedener Länder kompatibel sind. Diese Interoperabilität wird durch eine intensive europäische und internationale Zusammenarbeit sichergestellt. Hierzu gehört neben bilateralen Kooperationen die Abstimmung innerhalb der Europäischen Union. Über die European Union Agency for Railways (ERA) werden europäische Regelungen, unter anderem Technische Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) erarbeitet. Darüber hinaus arbeitet das DZSF in Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten mit der ERA zusammen.

Zukunft Schienengüterverkehr (Z-SGV)

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Eisenbahn-Bundesamt (EBA)  mit der Umsetzung einer Förderrichtlinie zur Förderung von Innovationen im Schienengüterverkehr (Z-SGV) betraut. Ein Projektteam im Forschungsbereich hat die Aufgabe, die fachgerechte Umsetzung der Förderrichtlinie innerhalb des EBA zu steuern.